|
Start
Verein
Obstannahme
Produkte
Verkauf
Aktuell
Links
Kontakt
Impressum
 

 
|
Der Verein
Wer sind wir?
1996 wurde die Streuobst-Initiative im Landkreis Kassel (SILKA) als e.V. gegründet. Hier arbeiten engagierte Naturschützer und Freunde alter Obstsorten eng zusammen mit dem "Amt für den ländlichen Raum" (AlR).
Warum erhalten wir Streuobstwiesen?
- Sie sind lebende historische Dokumente einer alten Nutzungsform. Sie gliedern und prägen die Landschaft.
- Sie sind ein unerschöpfliches Genreservoir für alte Obstsorten. Durch die extensive Bewirtschaftung ohne synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sind sie ein Beispiel für umweltverträgliche und vielfältige Wirtschaftsformen.
- Sie bieten als grüne Lunge Erholungsraum für Mensch und Tier.
Was tun wir?
- Erzeugung wertvoller Streuobstprodukte mit dem NABU-Qualitätszeichen von Streuobstwiesen aus dem Landkreis Kassel.
- Aufpreisvermarktung des Grundproduktes, um die Pflege, Erhaltung und Neuanlage der Streuobstwiesen zu ermöglichen.
- Verarbeitung des Obstes in regional ansässigen Keltereibetrieben. Organisation und Durchführung von Lehrgängen und Informationsveranstaltungen, u.a. Schaupressen zu verschiedensten Anlässen. Sprechen sie uns an!

Was bedeutet das NABU- Qualitätszeichen?
- Den Naturschutz zu fördern.
- Eine modellhafte umweltverträgliche Landnutzung zu unterstützen.
- VerbraucherInnen hochwertige Streuobstprodukte zu liefern.
- Den Erzeugern höhere Preise zu garantieren.
Zu was verpflichtet sich der Erzeuger?
- Nur Obst von Hochstamm-Obstbäumen
- (mind. 180 cm Stammhöhe) abzuliefern.
- Zur Angabe, von welchen Grundstücken das Obst stammt.
- Zum Verzicht auf stickstoffhaltigen Mineraldünger
- Zum Verzicht auf Müllkompost und Klärschlamm.
- Zum Verzicht auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
>> Hier können Sie Mitglied werden! |
|